Psychologen, die den freien Willen vertreten, schlagen vor, dass Determinismus Freiheit und Würde beseitigt und menschliches Verhalten abwertet. Durch die Schaffung allgemeiner Verhaltensgesetze unterschätzt die deterministische Psychologie die Einzigartigkeit des Menschen und seine Freiheit, sein eigenes Schicksal zu wählen. Freier Wille ist die Vorstellung, dass Menschen die Fähigkeit haben, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ihr eigenes Schicksal zu bestimmen. Ist der Wille einer Person frei oder ist das Leben der Menschen tatsächlich von Kräften geprägt, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen? Die Frage des freien Willens hat Philosophen und religiöse Denker lange herausgefordert, und Wissenschaftler haben das Problem auch aus psychologischer und neurowissenschaftlicher Perspektive untersucht.
In diesem Rahmen, der einen Bruch mit der Vergangenheit markiert, scheint die größte Herausforderung für den Realismus über den freien Willen vom Epiphänomenalismus zu kommen. Zunächst könnte es nützlich sein, sich die zur Diskussion stehenden Begriffe anzusehen und dabei noch einmal zu betonen, dass es keine gemeinsame Einigung über die Definitionen gibt und dass Philosophen und Wissenschaftler daher in der Debatte über den freien Willen häufig über verschiedene Dinge sprechen. Sobald der Umfang begrenzt ist, werden wir sehen, warum der Epiphänomenalismus eine größere Herausforderung darstellt als der klassische Determinismus. Dann werde ich im Hauptteil des Artikels erklären, warum nicht einmal der Epiphänomenalismus in der Lage zu sein scheint, entscheidende Beweise für die These zu liefern, dass der freie Wille eine Illusion ist.
Dies ist eine sehr dicke Definition des freien Willens mit sehr anspruchsvollen Bedingungen. Es grenzt an die Idee der Ultimate Authorship, die jedoch alle traditionellen Erkenntnisse und Reflexionen über Freiheit erfasst, die im „metaphysischen Sinne“ verstanden werden. Von hier aus ist es möglich, den Umfang des freien Willens auf eine dünnere Definition zu beschränken, die auch für die wissenschaftlichen Daten aus den Labors geeignet ist. Tatsächlich könnte die Idee des freien Willens in der „bewussten Kontrolle der eigenen Entscheidungen und Entscheidungen“ zusammengefasst und darauf beschränkt werden, wobei die Qualifikation von „Bewusstsein“ keine ständige und unerbittliche Verhaltenskontrolle beinhaltet, sondern sich auch auf Gewohnheiten oder Gehirnprozesse stützen kann, die zu einem Zeitpunkt vor der Ausübung der Kontrolle.
"Wenn das Leben eine Heldenreise ist, bin ich dann wirklich der Held meiner Geschichte? Und kann ich mich noch umentscheiden?" Hypnotic Storytelling
Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass diese Definition einen allgemeinen Konsens findet, könnte sie dennoch ein guter Ausgangspunkt sein. Epiphänomenalismus ist die These, dass scheinbar kausal relevante bewusste Prozesse, wie Absichtsbildung oder Entscheidungen, bei der Produktion der entsprechenden Handlung keine aktive kausale Rolle spielen. Im Allgemeinen gehen die wissenschaftlichen Argumente für Epiphänomenalismus von der gemeinsamen Idee aus, dass der freie Wille eine kausale Rolle bewusster mentaler Prozesse impliziert. Aus dieser Perspektive sollten bewusste mentale Prozesse einerseits im Sinne des wissenschaftlichen Naturalismus erklärt werden (der die Wissenschaft als alleiniges Maß für das, was existiert, und als einzige Methode des Wissens festlegt), und dies hat sich als äußerst schwierig herausgestellt; andererseits auf jeden Fall die meisten, wenn nicht alle unsere Entscheidungen und Entscheidungen werden getroffen, um uns von unbewussten Prozessen leiten zu lassen.
Ich werde mich mit dieser zweiten Form des Epiphänomenalismus befassen und versuchen zu zeigen, dass es sich nicht um ein K.o.-Argument gegen den freien Willen handelt. Ich werde mich stattdessen nicht mit der Herausforderung des metaphysischen Epiphänomenalismus befassen. Sicherlich ist dies eine große Herausforderung für den freien Willen in rein philosophisch-konzeptioneller Hinsicht. Laut Kims Ausschlussargument (Kim, 199) können unsere bewussten Geisteszustände, wenn sie keine kausale Kraft haben, unsere Entscheidungen und unsere Entscheidungen auf der Grundlage einer bewussten Reflexion leiten, die auf Gründe antwortet? Bei näherer Betrachtung könnte man jedoch behaupten, dass nicht einmal das Ausschlussargument das letzte Wort zur geistigen Verursachung zu haben scheint, geschweige denn zum freien Willen (vgl.
Um die Herausforderung des Epiphänomenalismus an den freien Willen zu klären und anzugehen, werde ich nun ganz kurz die Geschichte der wissenschaftlichen Forschung im Kopf aus der Perspektive der Debatte über den freien Willen zurückverfolgen. Nach meinem Verständnis ist die empirische Psychologie Teil der Kognitionswissenschaften (eine andere Ansicht könnte beispielsweise die Pädagogische Psychologie dazu bringen, empirische Methoden zu verwenden, aber unter den Kognitionswissenschaften nicht subsumierbar zu sein), zu denen auch die kognitiven Neurowissenschaften gehören. Ich werde versuchen, einige Kernpunkte hervorzuheben, die diejenigen, die den freien Willen studieren, dazu veranlasst haben, die neuen experimentellen Daten als Grundlage zu lesen, um menschliches Verhalten in Bezug auf Unwissenheit und substanzielle Automatizität zu beschreiben. Die Prämisse ist, dass sich die im Labor durchgeführten kognitionswissenschaftlichen Studien nicht direkt und spezifisch mit dem freien Willen befassten, zumindest bis Libet (Libet et al.
Bekanntlich haben Benjamin Libets Experimente einen großen Beitrag zur epiphänomenalen Idee des freien Willens geleistet (Libet et al. Laut denjenigen, die sie in einem deflationären Sinne über den freien Willen interpretieren, deuten solche Experimente darauf hin, dass die Teilnehmer keine bewussten Entscheidungen treffen, sondern unbewusst entscheiden und sich ihrer Entscheidung erst bewusst werden, wenn die Handlung bereits auf der Ebene des Nervensystems begonnen hat. Die Möglichkeit, diese Ergebnisse zu verallgemeinern, die jedoch mit unterschiedlichen Ergebnissen wiederholt wurden (Saigle et al. Die Prämisse ist, dass eine Handlung, die nicht aus einem bewussten Entscheidungsprozess stammt, nicht frei sein kann.
Der Situationismus hat sicherlich das Wissen über die Motive menschlichen Handelns verbessert. Angesichts zunehmender experimenteller Beweise wäre es eine unrealistische Behauptung zu glauben, dass Menschen überhaupt nicht von den Umständen beeinflusst werden, in denen sie sich befinden. Alles trägt dazu bei und hat ein Gewicht, aber es ist notwendig, die relative Bedeutung verschiedener interner und externer Faktoren für den Einzelnen zu beurteilen. Die Hauptfrage ist, ob Menschen manchmal, wenn es um relevante Entscheidungen geht, ihre bewusste Kontrolle ausüben und nach ihrem eigenen freien Willen handeln können.
Beachten Sie in diesem Sinne, dass immer angenommen wurde, dass der Charakter einer Person identifizierbar und erkennbar ist. Die einzige zuverlässige, wenn auch impressionistische und nicht-wissenschaftliche Methode, auf den Charakter einer Person zu schließen, besteht darin, ihr Verhalten und ihre Entscheidungen zu beobachten, um einige Gesetzmäßigkeiten zu finden. Wenn wir den Charakter einer Person identifizieren können, bedeutet dies, dass ihr Verhalten eine gewisse Regelmäßigkeit (und Vorhersehbarkeit) aufweist. Infolgedessen scheint dieser Agent nicht (nur) auf der Grundlage sich ändernder äußerer Umstände zu entscheiden, sondern auf der Grundlage interner Prozesse (ihres Charakters), die ziemlich stabil sind.
Darüber hinaus lässt uns die überraschende Natur der Studien, die die Rolle von Umweltfaktoren hervorheben, unterschätzen, dass die meisten Probanden, aber nicht alle, häufig den Situationseffekt zeigen. Daher kann die empirische Grundlage im Allgemeinen nicht verwendet werden, um zu bestätigen, dass die internen Prozesse des Subjekts, die angeblich dem freien Willen zugrunde liegen, niemals am Werk sind. Ein weiterer Aspekt betrifft die Tatsache, dass in Laborexperimenten getroffene Entscheidungen nicht immer relevant oder typisch für das wirkliche Leben sind und es daher plausibler ist, dass sie durch kontextbezogene Faktoren beeinflusst werden können. Dies gilt jedoch nicht für die bekanntesten Experimente.
Stellen Sie sich zum Beispiel die berühmte Studie vor, die zeigt, wie sich der Grad des Altruismus der Teilnehmer (die Teilnehmer waren Seminaristen) variierte, je nachdem, ob sie es aufgrund eines wichtigen Engagements eilig hatten oder nicht (Darley und Batson, 197. Levys kostenlose Beispiele enthalten die Beobachtung von Penfield (197), wonach Patienten, die von einem epileptischen Anfall betroffen sind, einem gewohnten und stereotypen Verhaltensmuster folgen, jedoch die Fähigkeit verlieren, Entscheidungen in Situationen zu treffen, denen sie noch nie zuvor begegnet sind. Diese Unfähigkeit kann durch die Unmöglichkeit erklärt werden, (bewusst) auf eine Vielzahl von Informationen zuzugreifen, während wiederum die Starrheit des Verhaltens bei epileptischen Anfällen erklärt wird. Der berühmte Gerichtsfall somnambulistischer Gewalt (Broughton et al. Ein ansonsten vollkommen gesunder Mensch stieg im Schlaf aus dem Bett und ging zum Haus seiner Schwiegereltern und stach auf sie ein, ohne jemals den Schlafwandelzustand zu verlassen, obwohl die beiden Opfer schrien und versuchten, sich zu verteidigen.
Das Subjekt befand sich in einer Situation, in der er den Widerspruch zwischen seinen Überzeugungen und Werten einerseits und seinem Verhalten andererseits nicht verstand. Die Handlungen des Subjekts in diesem veränderten Bewusstseinszustand waren weder Ausdruck noch Kontrolle durch ein ausreichend breites Spektrum seiner Einstellungen, da diese Einstellungen ihn zu der Person machten, die er früher war. Unverändertes Bewusstsein gibt in der Tat die Kontrolle über den Agenten als Ganzes, indem es alle verfügbaren Informationen integriert. Nur das Bewusstsein in seiner normalen Funktionsweise ermöglicht den Zugang zu und die Bewertung nicht nur der Wahrnehmungsfaktoren, sondern auch der Motivationen, Überzeugungen und Werte des Subjekts in dem Prozess, der typischerweise mit dem freien Willen verbunden ist.
In diesem Sinne hat die Idee, dass es bewusste Entscheidungen geben muss, damit Verhalten als frei betrachtet werden kann, nicht nur einen philosophischen Wert, sondern bezieht sich auch auf die effektive Funktion unseres Gehirns. Zum Beispiel erfordert der Erwerb neuer Fähigkeiten die Teilnahme von Bereichen, die mit dem globalen Arbeitsbereich verbunden sind, insbesondere große Bereiche des Kortex. Sobald die neuen Fähigkeiten erworben sind, werden die Bereiche, die durch ihre Verwendung aktiviert werden, stark reduziert (Haier et al. Eine Handlung, die den Einsatz dieser Fähigkeiten beinhaltet, kann auch in nachfolgenden Situationen als kostenlos angesehen werden (wenn auch nicht unbedingt), da der Agent sie zuvor bewusst erworben hat.
Nach dem gegenwärtigen Stand des Wissens scheint dies alles wahr zu sein. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Beweise, die den modularen Epiphänomenalismus unterstützen, trotz seiner Grenzen ignoriert werden können. Solche Beweise leugnen den freien Willen aus den bisher skizzierten sachlichen und konzeptionellen Gründen nicht, aber sie lassen die Dinge auch nicht so, wie sie vor dem Situationismus waren. Viele Philosophen greifen die zu Beginn aufgedeckten Bedingungen des freien Willens auf und unterstützen so genannte Gründe für Berichte des freien Willens (Wolf, 1990; Wallace, 1994; Fischer und Ravizza, 1998; Arpaly, 200.
Auf der Grundlage dieser Berichte gibt die Fähigkeit des Agenten, angemessen auf Gründe zu reagieren, dem Subjekt die Kontrolle, die typisch für den freien Willen ist (und für die moralische Verantwortung erforderlich ist). Die Gründe, warum Konten viele Punkte zu ihren Gunsten haben, angefangen bei der Einhaltung der intuitiven Idee des freien Willens. Sie sind aber auch diejenigen, die am häufigsten vom Situationismus in Frage gestellt werden, da der Situationismus auf den ersten Blick ein gewisses Maß an Irrationalität in unserem Verhalten zeigt oder zumindest eine Rationalität, die zu niedrig ist, um bestätigen zu können, dass wir einen freien Willen haben. Das Konzept des freien Willens wurde an der metaphysischen Front allgemein durch die scheinbare Unmöglichkeit in Frage gestellt, die Wahrheit des Determinismus und die Existenz von Freiheit gemeinsam zu unterstützen.
Um dies zu erreichen, war der Kompatibilismus eine weit verbreitete philosophische Haltung zu diesem Thema. Fortschritte in der psychologischen und neurowissenschaftlichen Forschung haben die Herausforderung des freien Willens nun von der metaphysischen auf die epistemologische Ebene verlagert. Der jüngste Ausdruck dieser Herausforderung findet sich unter dem Namen Epiphänomenalismus, verstanden als die These, nach der die bewusste Entscheidungsfindung des Subjekts, die sein Verhalten bestimmt, nur offensichtlich ist. Was den Situationismus betrifft, so scheint seine Herausforderung an den freien Willen heimtückischer zu sein.
Auch wenn die Wiederholbarkeit vieler Studien gering oder umstritten ist, scheint es zumindest unter bestimmten Umständen nicht zu leugnen, dass die Grundierungseffekte erheblich wirken. Die Entscheidungen, die unter dem impliziten Druck von Umweltelementen getroffen werden, die wir normalerweise für wenig wichtig halten, können gemäß den zu Beginn des Papiers vorgeschlagenen Definitionen kaum als frei definiert werden. Es gibt jedoch zahlreiche Gegenbeispiele zum Situationismus. Darüber hinaus kann davon ausgegangen werden, dass die Probanden, die über den Grundeffekt informiert sind oder in irgendeiner Weise über das Risiko einer Konditionierung durch die Umwelt informiert sind, den Freiheitsgrad ihrer Wahl erhöhen können, selbst in Fällen, in denen Situationismus ansonsten wirksam wäre.
Die meisten Menschen definieren den freien Willen einfach als ihre Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, die ihren Wünschen entsprechen — frei von Einschränkungen. Dieses Laienverständnis des freien Willens beinhaltet nicht wirklich Argumente über deterministische Kausalität, die bis zum Urknall zurückreichen. Die Kernidee hinter dem freien Willen ist, dass Menschen sich dafür entscheiden können, auf unterschiedliche Weise zu handeln. Der gegenteilige Glaube ist der Determinismus, der besagt, dass jede Handlung vollständig durch frühere Ereignisse verursacht (bestimmt) wird.
Der freie Wille ist die Fähigkeit der Agenten, ungehindert zwischen verschiedenen möglichen Vorgehensweisen zu wählen. Man könnte die Beziehung zwischen der Beschreibung unbewusster subpersonaler mentaler Mechanismen und der absichtlichen Psychologie mit der zwischen relativistischer Mechanik und klassischer Mechanik vergleichen. Ein weiterer Pionier der Erforschung der Psychologie des freien Willens, Roy Baumeister von der Florida State University, hat diese Erkenntnisse erweitert. Um dieses Problem zu lösen, haben die Psychologen selbst Persönlichkeitsprofile erstellt, um die ständigen Verhaltensorientierungen von Individuen wissenschaftlich zu messen.
Zwei Konzepte aus der Psychologie, die Ähnlichkeit mit dem Glauben an den freien Willen aufweisen, sind „Ort der Kontrolle“ und „Selbstwirksamkeit“. Dies bedeutet nicht, dass die klassischen Kognitionswissenschaften mit ihrer gegenständlichen Computertheorie des Geistes dem allgemeinen Rahmen der Intentions- oder Volkspsychologie folgten. Einige Psychologen haben argumentiert, dass der freie Wille trotz der anspruchsvollen Arbeit von Philosophen und Neurowissenschaftlern eine echte psychologische Realität darstellt und nicht nur die Schaufensterdekoration für die unvermeidlichen Handlungen physischer Systeme und Neuronen. Als die Psychologie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als experimentelle Wissenschaft begann, bestand großes Interesse am Bewusstsein.
In den letzten Jahrzehnten wurde die wissenschaftliche Plausibilität des freien Willens aus verschiedenen Richtungen angegriffen, darunter Neurowissenschaften, Genetik und Psychologie (z. Doch nicht alle Gelehrten, die sich öffentlich gegen den freien Willen aussprechen, sind blind für die sozialen und psychologischen Folgen. Der „Testament“ -Teil des freien Willens stellt einige Philosophen und Psychologen vor zusätzliche Probleme. Leider entstand in der akademischen Psychologie eine Bewegung, die den Nutzen des Bewusstseins als psychologisches Konzept leugnete.
Drittens haben Psychologen die Überzeugungen untersucht, die die Mehrheit der gewöhnlichen Menschen über den freien Willen und seine Rolle bei der Übertragung moralischer Verantwortung hat. Dies ist jedoch eine indirekte Kritik an der Idee des freien Willens, die nicht eng mit der empirischen Psychologie verbunden ist und auf philosophischer Ebene diskutiert werden sollte. .